 |  |
Hoch oben, an Deutschland's Nordseeküste, liegt Friesland - oder genauer: Der Landkreis Friesland.
Und im Osten des Landkreises Friesland, am Jadebusen, findet man den Ort Hooksiel - unsere Heimat
und vielleicht ja auch bald Ihr Lieblings-Ferienort?
Über Hooksiel gibt es viel zu erzählen - weil es Hooksiel eben schon so lange gibt. Der alte
historische Ortskern von Hooksiel (von Hook oder Hoek = Nase / Vorsprung) mit seinem unter Denkmalschutz
stehenden Hafen, den Packhäusern und dem ehemaligen Rathaus mit seinem markanten Zwiebelturm, das heute als
Muschelmuseum genutzt wird, erinnert an die Zeiten, als Hooksiel ein wichtiger Umschlaghafen für die
Stadt Jever war.
Schon 1546 begann der Bau des ersten Sieles (Siel: Durchstich durch den Deich) und des
Tiefs (Wasserverbindung) nach Jever, wodurch sich der Ort zum "Vorhafen" der "Koopstadt" (Kaufstadt) Jever
entwickelte. 1603 war die Blütezeit als Umschlaghafen des Jeverlandes, besonders von Schmuggelware unter
Kniphauser Herrschaft während der von Napoleon verhängten Kontinentalsperre 1806-1813.
Zeugnis von der bewegten Geschichte Hooksiels bietet die Kanone am Deich (siehe Foto). Im Jahre 1849
unternahmen dänische Kriegsschiffe kleinere Raubzüge zur Jade. Als Reaktion wurde ein größeres
Truppenaufgebot mit 2 Geschützen in Hooksiel stationiert.
Ein zentraler Treffpunkt von Hooksiel ist der alte Hafen. In seiner unmittelbaren Nähe befinden sich
zahlreiche Gastronomien. Egal ob Restaurant, Café oder Eisdiele - in Hooksiel kann jeder das Richtige für
seinen Geschmack finden.
Hooksiel bietet neben dem gut ausgebauten Strand- und Camping-Gelände (auch FKK) ein 650 ha großes,
begrüntes Freizeitgelände mit 12 km Rad-, Wander- u. Reitwegen, eine Trab- u. Galopprennbahn, großzügige
Sportplätze und zwei Tennisplätze. Es fehlen ebenso wenig ein Meerwasserwellen-Hallenbad (mit Sauna), wie
Liegeplätze für Segeljachten zwischen dem idyllischen alten Hafen und dem Tide unabhängigen neuen Außenhafen. Am Hooksmeer von der
Seeschleuse laden ein Wasserskilift, eine Surfschule und ein Bootsverleih ein.
Im Gästehaus befinden sich die Kurverwaltung, eine gut sortierte Bücherei und ein Kinderspielhaus mit
vielseitigem Kreativ- u. Kinderprogramm.
Besonders erwähnenswert ist das Reizklima. Die saubere und durch das Meer mit Meerwasserkristallen
angereicherte Luft ist einmalig. Sie werden es erleben, wenn sie das Salz auf ihren Lippen schmecken. Ein
Urlaub hier ist allen Menschen zu empfehlen, die einfach mal richtig durchatmen möchten. Dieses Klima hilft
insbesondere auch gegen Bronchitis.
Sehenswürdigkeiten:
- Altes Rathaus mit Zwiebelturm, jetzt Muschelmuseum
- Unter Denkmalschutz stehende "Packhäuser" am alten Hafen
|